Medunis wurde Anfang 2016 im Zuge des hohen Asylaufkommens als eine Gruppe von Freiwilligen gegründet. Ursprünglich hieß Medunis nicht Medunis, wir waren der
Freiwillige Sanitätsdienst im Asylheim Salzburg Nord.
Anfang 2016 wurde der Gedanke immer lauter auch mehrere Asylheime zu betreuen, da ja schließlich alle Menschen das Recht auf gute Versorgung haben. So wurde
überlegt, besprochen, Ideen gesammelt und letztendlich ein Name gefunden: MEDUNIS - MEDICAL UNIVERSAL SERVICE
Bis 23.11.2016 unterstützte die Betreuung der Asylwerber im Asylheim Münchner Bundesstraße.
Seit dem 01.01.2017 wurde MEDUNIS - MEDICAL UNIVERSAL SERVICE in MEDUNIS - Such- und Katastrophenhilfsdienst Österreich umbenannt, bekam
offizielle Vereinsstatuten und wurde von der Vereinsbehörde der Landespolizeidirektion Salzburg zugelassen und eingetragen.
Da am 23.11.2016 die Betreuung der Asylwerber in der Münchner Bundesstraße endete, wurde nach einem neuen Vereinszweck gesucht, da wir bereits ein kleines Team
von motivierten Helfern hatten.
Medunis engagiert sich seitdem im Katastrophenschutz und in der Suche nach vermissten Personen.
Mit 01.09.2018 geht unser neu gegründeter Verein: Medunis-Soziale Dienste in Dienst.
Aufgrund der einfacheren Verwaltung und den vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns Anfang 2019 dazu entschieden die Medunis GmbH zu gründen und diese die
Aufgaben des Vereins Medunis - Soziale Dienste übernehmen zu lassen. Die Firma Medunis - Medical Universal Service Ltd. agiert zudem nun im Ausland. Nach vollständiger Übernahme der
Aufgaben wurde der (dann nur mehr theoretisch existierende) Verein aufgelöst.
Seit beginn der Corona - Krise betreibt der Verein Medunis - Medikamentennotdienst Österreich einen Medikamentennotdienst in der Stadt
Salzburg
"Menschen helfen, Leid mindern – und zwar unabhängig von Herkunft, Religion und anderen Aspekten"